Der Eishockey-Blog von Held zu Held.

Vereine der Eishockey-Liga in Österreich (ICE HL)

Die Vereine der ICE Hockey League befinden sich sowohl in Österreich, als auch in den angrenzenden Nachbarländern. Seit der Saison 2005/06 ist immer mindestens ein internationales Team in der heimischen Eishockey-Liga vertreten. Im Zuge der Meisterschaft geht es für die teilnehmenden Verein aus Österreich daher nicht nur um den österreichischen Meistertitel, sondern auch um den Meister-Titel der Liga inkl. aller nicht-österreichischen Mannschaften.

Doch wer sind die Teams, die momentan in der ICEHL spielen? Seit wann sind sie dabei und was waren ihre größten Erfolge? Wir stellen dir alle 11 offiziellen Teilnehmer der österreichischen Eishockey Liga kurz vor und sehen uns auch genauer an, welche Vereine jemals der ehemaligen EBEL angehörten.

Alle Vereine der ICE Hockey League
🇦🇹 Black Wings Linz 🇦🇹 Innsbrucker Haie
🇮🇹 Bolzano Foxes 🇦🇹 KAC
🇸🇰 Bratislava Capitals 🇦🇹 Red Bull Salzburg
🇦🇹 Dornbirn Bulldogs 🇦🇹 Vienna Capitals
🇭🇺 Fehérvár AV19 🇦🇹 VSV
🇦🇹 Graz 99ers

Die aktuellen Teams der ICE HL 2020/21

Momentan setzt sich die ICE Hockey League (ehemals EBEL) aus elf Vereinen zusammen, jene aus Österreich, Ungarn, Italien und seit 2020 auch aus einem Verein aus der Slowakei. Die Mehrzahl, nämlich 8 Mannschaften, kommen aus Österreich. Die anderen 3 Nationen sind mit jeweils einem Verein vertreten. Den Titel der österreichischen Liga, die seit der Neugründung 2000 in dieser Form besteht, holte bis auf zwei Mal immer eine Mannschaft aus Österreich. Nachfolgend stellen wir dir alle Vereine der ICE HL im Kurzportrait vor.

Black Wings Linz

Die Mannschaft der Black Wings Linz ist seit der Neugründung der Liga mit an Board. Das Linzer Team kann in der Keine Sorgen Arena auf lautstarke Unterstützung von bis zu 4.865 Zuschauern setzen und zählt zu einem der Vereine mit den lautesten Fans. Die Black Wings konnten 2011/12 ihren ersten Meistertitel in der Liga einfahren, nachdem sie zwei Jahre zuvor im Finale an Red Bull Salzburg scheiterten. Es ist der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Eine wichtige Rolle in der Vereinsgeschichte spielen die Lukas Brüder (Philipp Lukas & Robert Lukas), deren Nummern in Linz nicht mehr vergeben werden.

Bolzano Foxes

Die Bolzano Foxes (auch HC Bozen genannt) sind eine der jüngsten Mannschaften in der heutigen ICE Hockey League. Zur selben Zeit sind sie aber auch eines der erfolgreichsten Teams der Liga-Geschichte. Als man in der Saison 2013/14 in die Liga gestoßen war, holte man sensationell den Meistertitel. Auch 2018 ging der Meisterpokal nach Bozen, somit konnten die Foxes innerhalb der ersten 5 Jahre in der Liga zwei Mal Meister werden. Mit der Palaonda (auf Deutsch Eiswelle) verfügen sie über eines der größten Heimstadien der Liga, da sie bis zu 7.200 Zuseher Platz bietet.

Bratislava Capitals

Die Bratislava Capitals sind seit der Saison 2020/21 neu in der ICEHL und der erste slowakische Verein der Liga. Mit der Gründung im Jahr 2015 blicken die Hauptstädter der Slowakei auf eine sehr kurze Vereinsgeschichte zurück und sind damit der jüngste Verein in der österreichischen Eishockeyliga. Natürlich ist es der Anspruch eines Teams aus einem Land mit langer Eishockey-Tradition immer vorne mitzuspielen. In ihrem letzten Jahr in der zweite slowakischen Eishockeyliga dominierten die Capitals den Grunddurchgang. Genau dort wollen sie gegen die ICE Hockey League Vereine aus Österreich, Ungarn und Italien anknüpfen.

Dornbirn Bulldogs

Die Dornbirn Bulldogs sind seit der Saison 2012/13 in der höchsten österreichischen Eishockey Liga (ehemals EBEL) vertreten. Sie sind damit der letzte Neuzugang eines österreichischen Vertreters in der ICE HL. Als einziger Verein aus Vorarlberg halten sie die Fahnen des Eishockey-affinen Bundeslands hoch. Über eine Playoff-Viertelfinal-Teilnahme sind die Hündle seit ihrer Ligaangehörigkeit jedoch noch nicht hinausgekommen. Mit dem 4.270 Zuschauern fassenden Messestadion Dornbirn haben die Bulldogs eine der größeren Eishallen Österreichs zur Verfügung.

Embed from Getty Images

Fehérvár AV 19

Fehérvár AV 19 ist bis heute der erste und einzige ungarische Verein in der heutigen International Central European Hockey League. Die roten Teufel aus Székesfehérvár kamen 2007 in die Liga und sind seitdem fixer und verlässlicher Bestandteil in der Eishockey-Liga. Das Heimstadion von Fehervar ist die Gabor Ocskay Jr. Eishalle, benannt nach einem 2009 verstorbenen Spieler, fasst 3.500 Zuschauer und ist eine richtige Festung. Den ICE HL Titel konnten die Ungarn noch nie einfahren, allerdings können sie auf 13 ungarische Meistertitel zurückblicken.

Graz 99ers

Die Graz 99ers (bestehend ab 1999) sind seit der Liga-Neugründung im Jahr 2000 in der höchsten Eishockey-Liga Österreichs vertreten. Der im Merkur Eisstadion (4.050 Zuschauer) in Graz Liebenau angesiedelte Eishockey-Verein konnte zwar 2009/10 den Grunddurchgang gewinnen, ein Meistertitel blieb ihnen nach einem unerwarteten Viertelfinal-Aus aber verwehrt. In ihrem Gründungsjahr konnten die Grazer jedoch den Titel der damaligen zweiten Liga, der Nationalliga, gewinnen.

Embed from Getty Images

Innsbrucker Haie

Die Innsbrucker Haie sind das bisherige Comeback-Team der ICEHL. Der Verein aus Tirol war bereits bei der Liga-Neugründung mit von der Partie, entschied sich nach der Saison 2008/09 aber einen Schritt zurück zu machen und in die Nationalliga zu gehen. Nach drei Jahre Zweitklassigkeit kehrten die Innsbrucker Haie in die damalige Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) zurück und sind seitdem Teil der höchsten Spielklasse. Ihre Heimspiele absolvieren die Innsbrucker Haie in der 3.058 Zuschauer fassenden TWK Arena in der Olympiawelt von Innsbruck.

KAC

Der KAC kann auf eine lange Geschichte im österreichischen Eishockey-Geschehen zurückblicken. Der 1909 gegründete Verein war in Österreichs höchster Eishockey-Liga stets vertreten und seit Liga-Neugründung in jeder Saison der heutigen ICE HL dabei. Mit 31 österreichischen Meistertiteln ist der Klagenfurter Athletiksport Club Nummer 1 in Österreich und gehört jedes Jahr auf ein Neues zu den Titel-Aspiranten. Die Heimspiele der Rotjacken werden in der nostalgischen Klagenfurter Stadthalle (Eissportzentrum Klagenfurt) mit einer Gesamtkapazität von 5.088 Zuschauern ausgetragen.

View this post on Instagram

Good morning, Klagenfurt! #Rotjacken #KAC #3EL1EVE #M31STER

A post shared by EC-KAC (official) (@rotjacken) on

Red Bull Salzburg

Red Bull Salzburg gehört zu den dominierenden Teams der neuen Liga-Geschichte. Die Bullen, die ihre Heimstätte im Salzburger Volksgarten (3.200 Zuschauer) haben, matchen sich mit dem KAC um die meisten Meistertitel seit dem Jahr 2000. Spieler wie Thomas Raffl, Daniel Welser oder Matthias Trattnig prägten die Erfolge der Salzburger Eisbullen. Während andere ICE Hockey League Vereine ihren Titel nie verteidigen konnten, gelang Red Bull Salzburg dieses Kunststück bisher gleich drei Mal.

Vienna Capitals

Die Vienna Capitals sind seit 2001 Vertreter der österreichischen Hauptstadt in der ICEHL. Mit der Erste Bank Arena in Wien Kagran und einer Zuschauerkapazität von 7.022 Plätzen verfügen die Wiener Caps über das größte Eisstadion Österreichs. Mit den zwei Meistertiteln in der Vereinsgeschichte schrieben die Vienna Capitals gleich zwei Mal Geschichte: Einmal war es der erste Titel für Wien nach 43 Jahren Pause und beim anderen Mal ein Triple-Sweep (3 Playoff-Serien ohne Niederlage) im Playoff. Die Playoffs selbst verpasste man überhaupt erst einmal seit Gründung des Vereins.

VSV

Seit Neugründung der höchsten österreichischen Eishockey-Liga (ehemals EBEL) ist der VSV Teil der ICE HL. Nachdem die Liga neu organisiert wurde, konnten die Villacher Adler insgesamt zwei Meistertitel einfahren, wobei der letzte Titel der Saison 2005/06 schon eine geraume Zeit her ist. Villach kann aber mit Sicherheit immer noch als “Hockeytown” bezeichnet werden. Vor allem in den Kärntner Derbies gegen den KAC steppt in der Heimstätte der Blau-Weißen, die Stadthalle Villach, mit 4.500 Zusehern der Bär.

Ehemalige Vereine der ICE Hockey League (früher EBEL)

Vor allem direkt nach der Liga-Neugründung im Jahr 2000 tummelten sich einige Vereine, die nicht lange Teil der heutigen International Central European Hockey League waren und von vielen mittlerweile vergessen wurden. Dazu zählen etwa der EV Zeltweg, DEK Schellander, Zell am See, der Kapfenberger SV oder auch der EHC Lustenau. Alle genannten Vereine stiegen spätestens mit der Saison 2002/03 aus Österreichs höchster Eishockey-Liga aus und kamen seither nicht mehr zurück. Nicht viel später (und mit späteren Einstieg) schied eine österreichische Größe unter den Eishockey-Vereinen in Österreich aus der Liga aus, die VEU Feldkirch. Auch sie kehrte seitdem trotz konkreter Pläne nicht mehr in die ICHL zurück.

Außerdem waren der HK Jesenice, Olimpija Ljubljana, Medvescak Zagreb und der HC Orli Znojmo waren mehrere Saisonen in Österreichs Top-Eishockey-Liga zu finden. Jeder der Vereine blieb mindestens fünf Saisonen in der heutigen ICE Hockey League und schied wegen wirtschaftlicher Gründe aus der Liga aus.

Hier die Übersicht aller ehemaligen Teams in Österreichs höchster Eishockey-Liga seit 2000:

  • DEK Schellander, Österreich – 1 Saison (2000/01)
  • EV Zeltweg, Österreich – 1 Saison (2000/01)
  • Zell am See, Österreich – 2 Saisonen (2000 – 2002)
  • Kapfenberger SV, Österreich – 2 Saisonen (2000 – 2002)
  • EHC Lustenau, Österreich – 3 Saisonen (2000 – 2003)
  • VEU Feldkirch, Österreich – 2 Saisonen (2002 – 2004)
  • HK Jesenice, Slowenien – 6 Saisonen (2006 – 2012)
  • Olimipija Ljubljana, Slowenien – 10 Saisonen (2007 – 2017)
  • Medvescak Zagreb, Kroatien – 5 Saisonen (2009 – 2013, 2017/18)
  • Orli Znojmo, Tschechien – 9 Saisonen (2011 – 2020)
Der Eishockey-Blog von Held zu Held.