Eishockey Helden Österreich

Feldhockey – dein Quick-Guide

Du willst wissen, worum es beim Feldhockey geht und wie du sofort loslegen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären die wichtigsten Regeln, zeigen, welche Ausrüstung du brauchst, und geben ein paar Insider‑Tipps, die du sonst kaum hörst.

Regeln & Spielweise

Feldhockey wird auf einem rechteckigen Rasen- oder Kunstrasenfeld gespielt. Zwei Mannschaften mit je elf Spielern kämpfen um den Ball, den nur die flache Vorderseite des Schlägers berühren darf. Wenn du die Rückseite nutzt, gibt’s einen Freistoß für die Gegner – das ist also ein klarer No‑Go.

Der Ball darf nur mit dem Schlägerkopf geschossen werden, also nicht mit der Seite oder dem Griff. Das macht schnelles Passen und präzises Dribbeln wichtig. Während eines Angriffs darfst du dich frei im Feld bewegen, aber in der eigenen Verteidigungszone gibt es besondere Strafräume, in denen das Spiel schneller endet.

Ausrüstung & Platzgestaltung

Das Herzstück ist natürlich der Hockeyschläger. Er besteht aus einem Holz‑ oder Kohlefaser‑Kern, ummantelt von Glasfaser oder Kevlar. Dieser Mix sorgt für Stabilität und Leichtigkeit. In unserem Blog‑Beitrag "Wie stellt man Hockeyschläger her?" erfährst du, welche Materialien genau verwendet werden.

Ein weiterer Punkt, der oft verwundert: Warum sind manche Hockeyplätze blau? Die Farbe verbessert die Sichtbarkeit des weißen Balls und reduziert Blendungen. Gleichzeitig wirkt das Blau beruhigend auf die Spieler und macht das Feld optisch größer. Mehr dazu findest du im Artikel "Warum sind einige Hockeyplätze blau?".

Deine Schuhe sollten gut greifen, aber nicht zu schwer sein – leichte Feldschuhe mit kurzen Stollen geben dir schnellen Halt. Und vergiss nicht den Mundschutz, er ist Pflicht und schützt dich bei harten Schlägerstößen.

Wenn du gerade erst beginnst, probiere die beiden Seiten deines Schlägers aus. Laut den offiziellen Regeln ist das nicht erlaubt, aber in Trainingssituationen kannst du so besser fühlen, wie dein Schläger liegt. Unser Beitrag "Können Sie beide Seiten eines Hockeyschlägers verwenden?" erklärt, wann das sinnvoll ist und wann du eine Strafe riskierst.

Ein gutes Training startet immer mit Aufwärmen und einfachen Passübungen. Danach kannst du das Dribbeln auf dem blauen Feld üben – die Kontraste helfen, den Ball klar zu sehen. Schließe mit einem kurzen Schussdrills ab, bei dem du aus verschiedenen Winkeln aufs Tor zielst.

Jetzt hast du die Basics: Regeln, Ausrüstung, Platz und ein paar Praxis‑Tipps. Pack deine Sachen, schnapp dir einen Schläger und erlebe, wie viel Spaß Feldhockey macht. Viel Erfolg auf dem Platz – und immer dran denken: Nur die Vorderseite des Schlägers zählt!

Wie lange dauert die Verlängerung beim Feldhockey?
  • Mai 4, 2023
  • Lukas König
  • 0 Kommentare
Wie lange dauert die Verlängerung beim Feldhockey?

In meinem heutigen Beitrag möchte ich über die Verlängerung beim Feldhockey sprechen. Wie viele von euch wissen, kann im Feldhockey eine Verlängerung eintreten, wenn nach der regulären Spielzeit von 2x35 Minuten immer noch keine Entscheidung gefallen ist. Die Verlängerungszeit beträgt insgesamt 15 Minuten und ist in zwei Halbzeiten von jeweils 7,5 Minuten unterteilt. Sollte auch nach der Verlängerung kein Sieger ermittelt werden können, kommt es zum entscheidenden Penaltyschießen. Ich hoffe, diese kurze Zusammenfassung hilft euch, das Thema "Verlängerung beim Feldhockey" besser zu verstehen.

Weiterlesen
In welchen Ländern ist Feldhockey am beliebtesten?
  • Apr 23, 2023
  • Lukas König
  • 0 Kommentare
In welchen Ländern ist Feldhockey am beliebtesten?

Feldhockey ist ein beliebter Sport, der in vielen Ländern auf der ganzen Welt gespielt wird. Am beliebtesten ist er jedoch in Ländern wie Indien, Pakistan, Südafrika, Australien, England und den Niederlanden. In Indien wird Feldhockey als Nationalsport betrachtet und es gibt viele Profiteams, die in der Indian Hockey League spielen. In Pakistan, Südafrika und Australien gibt es auch viele Profiteams, die in lokalen Ligen spielen. In England und den Niederlanden ist Feldhockey ebenfalls sehr beliebt und es gibt viele Amateurteams, die regelmäßig an Wettbewerben teilnehmen.

Weiterlesen

Kategorien

  • Sport (4)
  • Sport & Freizeit (2)
  • Sport und Freizeit (2)
  • Feldhockey-Beliebtheit in Ländern (1)
  • Feldhockey Wissen (1)

Schlagwort-Wolke

    feldhockey hockeyschläger beliebtheit länder welt verlängerung dauer spielzeit eishockey ursprung geschichte sportart beide seiten verwenden können herstellung produktion materialien hockeyplätze blau

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
Eishockey Helden Österreich

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.