Du willst nicht nur Eishockey lesen, sondern auch etwas über DTM, FA‑Cup oder Feldhockey erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Auf der Tag‑Seite „beide Seiten“ bündeln wir Beiträge, die über den reinen Eishockey‑Kram hinausgehen. So sparst du dir das Suchen und bekommst alles auf einen Blick.
Sportfans sind vielseitig. Viele von uns schauen zuerst ein Hockey‑Spiel, dann doch noch einen Formel‑Rennsport‑Report – oder umgekehrt. Der Tag „beide Seiten“ fasst solche Überschneidungen zusammen. Du bekommst hier Artikel, die verschiedene Sportarten verbinden, zum Beispiel den Vergleich von Hockey‑Schlägern mit Motorsport‑Materialien oder die Frage, warum manche Hockeyplätze blau sind.
Ein kurzer Blick auf die neuesten Beiträge: Marco Wittmann holt die erste Pole in der DTM 2025 – ein Highlight für alle, die Geschwindigkeit lieben. Lewis Hamilton bekommt nach einem Gelb‑Verstoß in Monza eine Startplatzstrafe, ein Thema, das auch für Eishockey‑Fans spannend ist, weil Strafen im Sport immer Diskussionen auslösen.
Im Hockey‑Bereich erklären wir, warum manche Hockeyplätze blau sind. Die blaue Farbe hilft den Spielern, den Ball besser zu sehen – ein einfacher Trick, der das Spiel schneller macht. Ein anderer Beitrag zeigt, wie ein Hockeyschläger entsteht: Holzkern, Glasfaser, Kevlar – das ist fast wie der Bau eines Leichtbaufahrzeugs.
Wenn du dich für Geschichte interessierst, haben wir einen Artikel über die Ursprünge des Eishockeys. Von zugefrorenen Seen in Kanada bis zur modernen Profi‑Liga – das gibt dir einen guten Überblick, warum das Spiel heute so populär ist.
Für Field‑Hockey‑Fans gibt es Infos zur Verlängerung: 15 Minuten, aufgeteilt in zwei Hälften à 7,5 Minuten, bevor das entscheidende Penaltyschießen folgt. Und ein Überblick, in welchen Ländern Feldhockey am meisten gespielt wird – von Indien bis zu den Niederlanden.
Alle Beiträge sind kurz, klar und ohne unnötigen Fachjargon geschrieben. Du kannst sofort verstehen, was passiert, und bekommst ein paar praktische Fakten, die du beim nächsten Spiel oder beim nächsten Sport‑Talk einwerfen kannst.
Also, wenn du mehrere Sportarten gleichzeitig im Blick behalten willst, bleib hier. Durchsuche einfach die Schlagwörter oder scroll durch die Liste. Wir aktualisieren die Seite regelmäßig, damit du immer die neuesten Infos bekommst – egal, ob es um Hockey, Feldhockey oder Motorsport geht.
In meinem Blogbeitrag habe ich die Frage untersucht, ob man beide Seiten eines Hockeyschlägers verwenden kann. Nach den offiziellen Regeln des Hockeyspiels darf nur die flache Vorderseite des Schlägers zum Spielen des Balls verwendet werden. Die Verwendung der Rückseite kann zu einer Strafe führen. Es gibt jedoch bestimmte Situationen und Techniken, in denen Spieler den Schläger drehen können, um den Ball zu steuern. Trotzdem ist es wichtig, die Regeln zu kennen und zu befolgen, um fair zu spielen und Strafen zu vermeiden.