Eishockey Helden Österreich

Feldhockey Wissen – Wie lange dauert die Verlängerung?

Du hast ein enges Spiel erlebt und fragst dich, wie lange die Verlängerung wirklich dauert? Keine Sorge, hier bekommst du die Antwort in wenigen Minuten.

Reguläre Spielzeit im Feldhockey

Ein Standardfeldhockey‑Match besteht aus zwei Halbzeiten à 35 Minuten. Zwischendurch gibt es eine kurze Pause von etwa 10‑15 Minuten. Wenn am Ende beider Halbzeiten ein Sieger feststeht, ist das Spiel fertig.

Verlängerung und Penaltyschießen im Detail

Steht nach 70 Minuten noch kein Gewinner fest, folgt die Verlängerung. Sie dauert insgesamt 15 Minuten und wird in zwei Hälften zu je 7,5 Minuten aufgeteilt. Während dieser Zeit bleibt das Spielfeld offen – das heißt, das Spiel wird wie gewohnt weitergespielt, nur die Uhr läuft weiter.

Falls nach diesen 15 Minuten immer noch kein Ergebnis erzielt wurde, entscheidet ein Penaltyschießen. Jeder Mannschaft stehen fünf Schützen gegenüber, die vom Kreis etwa 6,4 Meter entfernt schießen. Der Sieger ist die Mannschaft mit den meisten Treffern.

Warum genau 7,5 Minuten pro Hälfte? Der Regelkreis wollte eine kurze, aber intensive Phase schaffen, in der Teams noch einmal alles geben können, ohne dass die Spieler völlig erschöpft sind. Das sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde.

Für Spieler bedeutet das, dass sie in der Verlängerung besonders auf ihre Kondition achten müssen. Ein schneller Antritt, klare Entscheidungen und ein kühler Kopf entscheiden häufig, wer das Tor zum ersten Mal trifft.

Trainer nutzen die kurze Pause zwischen den beiden Verlängerungsabschnitten, um taktische Anweisungen zu geben. Ein häufiger Tipp: Spielt eng und nutzt die Flügel, um Platz für den Puck zu schaffen.

Ein weiterer praktischer Hinweis: Während der Verlängerung wird die Auswechslungsregel leicht gelockert. Das heißt, du kannst frische Kräfte reinholen, ohne die reguläre Zahlenbegrenzung zu überschreiten.

Für Schiedsrichter ist die Verlängerung besonders wichtig, weil jede Regelverletzung jetzt sofort zum entscheidenden Moment werden kann. Deshalb achten sie noch genauer auf Fouls und Strafminuten.

Aus Sicht der Zuschauer ist die 15‑minütige Verlängerung ein echter Nervenkitzel. Man kann das Tempo fast wie bei einem Schnelllauf fühlen – jede Aktion kann das Ergebnis bestimmen.

Wenn du das nächste Mal ein Spiel mitverfolgst, weißt du jetzt genau, warum die Verlängerung so kurz und intensiv ist und wie das anschließende Penaltyschießen funktioniert. So bist du immer einen Schritt voraus.

Zusammengefasst: 2 × 35 Minuten Grundspiel, 15 Minuten Verlängerung (2 × 7,5) und bei weiterem Unentschieden ein Penaltyschießen. Jetzt kannst du jedes Match besser einordnen und die Regeln verstehen.

Wie lange dauert die Verlängerung beim Feldhockey?
  • Mai 4, 2023
  • Lukas König
  • 0 Kommentare
Wie lange dauert die Verlängerung beim Feldhockey?

In meinem heutigen Beitrag möchte ich über die Verlängerung beim Feldhockey sprechen. Wie viele von euch wissen, kann im Feldhockey eine Verlängerung eintreten, wenn nach der regulären Spielzeit von 2x35 Minuten immer noch keine Entscheidung gefallen ist. Die Verlängerungszeit beträgt insgesamt 15 Minuten und ist in zwei Halbzeiten von jeweils 7,5 Minuten unterteilt. Sollte auch nach der Verlängerung kein Sieger ermittelt werden können, kommt es zum entscheidenden Penaltyschießen. Ich hoffe, diese kurze Zusammenfassung hilft euch, das Thema "Verlängerung beim Feldhockey" besser zu verstehen.

Weiterlesen

Kategorien

  • Sport (4)
  • Sport und Freizeit (3)
  • Sport & Freizeit (2)
  • Feldhockey-Beliebtheit in Ländern (1)
  • Feldhockey Wissen (1)

Schlagwort-Wolke

    feldhockey hockeyschläger beliebtheit länder welt verlängerung dauer spielzeit eishockey ursprung geschichte sportart beide seiten verwenden können herstellung produktion materialien hockeyplätze blau

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
Eishockey Helden Österreich

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.